28. November 2024 SUNRISE: Ein ballongetragenes Sonnenobservatorium
Nach der Sendung nano im 3SAT vom 27.11.2024 bin auf dieses Projekt des
Max Plank Institutes in Göttingen mit dem Namen SUNRISE aufmerksam
geworden.
Die Sonne mit neuen Augen: Erfolgreicher Flug im Juli 2024!
Bereits
2009 und 2013 hatte Sunrise zwei äußerst erfolgreiche Flüge absolviert.
Das größte Sonnenobservatorium, das jemals den Boden verlassen hat,
brachte viele neue Entdeckungen,
die in mehr als 100 referierten
wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht wurden.
Ein
internationales Konsortium unter der Leitung des MPS mit Partnern aus
den USA, Japan, Spanien und Deutschland
entwickelte ein komplett neues
Sunrise.
Eine neue Gondel und drei neue wissenschaftliche Instrumente
werden spektakuläre Einblicke in die Höhenschichtung
der
Sonnenatmosphäre von der Photosphäre bis hin zur Chromosphäre gewähren.
Bild: Max Plank Institut Göttingen
SUNRISE ist ein ballongetragenes Sonnenobservatorium, das die
grundlegenden physikalischen Prozesse des Magnetfeldes
und der
konvektiven Plasmaströmungen in der unteren Sonnenatmosphäre untersucht.
Diese Prozesse sind entscheidend für unser Verständnis der magnetischen
Aktivität der Sonne.
Sie regeln auch den Energietransport vom Inneren
der Sonne zu ihren äußeren Schichten,
wo die Energie in Eruptionen und
koronalen Massenauswürfen an den Weltraum abgegeben wird,
was wiederum
Auswirkungen auf die Erde hat.
Bild: Max Plank Institut Göttingen
SUNRISE wurde für den Betrieb in der Stratosphäre ausgelegt, in einer
Höhe von etwa 37 km.
Damit entkommt das Observatorium dem störenden
Einfluss der erdnahen Atmosphäre und kann gleichzeitig das Sonnenlicht
auch im ultravioletten Bereich bis zu 200 nm Wellenlänge untersuchen.
SUNRISE startet zur Zeit der Sonnenwende vom nördlichen Polarkreis und
kann die Sonne so mehrere Tage lang ohne Unterbrechung beobachten.
Bild: Max Plank Institut Göttingen
Dieses Konzept vereint die Vorteile einer Weltraummission – ungestörte
Beobachtungen oberhalb der Atmosphäre – mit den Vorteilen
der
erdgebundenen Teleskope.
Zusätzlich kann das Instrument nach seinem Flug
geborgen und wieder instand gesetzt oder verbessert werden und danach
erneut fliegen.
Bild: NDR
SUNRISE ist bereits drei Mal erfolgreich geflogen, im Juni 2009, Juni
2013 und im Juli 2024.
Alle Flüge starteten von ESRANGE bei Kiruna in
Nordschweden und dauerten mehrere Tage.
Dabei konnte SUNRISE die
Sonne sowohl im ruhigen (2009) als auch im aktiven Zustand (2013,
2024) untersuchen.
Der dritte Flug im Juli 2024 war ein großer Erfolg.
Derzeit werden
die Datenspeicher gesichert, und in Kürze wird mit der Verarbeitung und
Auswertung der Daten begonnen.