02. März 2021: Mondaufgang auf dem Eppenberg
Heute Abend zieht es mich mit
meinem 400mm Teleobjektiv und der Digital Spiegelreflex Kamera Sigma SD9 auf den
Eppenberg südlich von Uzwil, um Aufnahmen des aufgehenden Mondes zu
machen. Ich hätte wohl besser zuerst den Mondaufgang im Internet abgefragt oder mit dem Stellarium
simuliert, denn ich war mehr als eine Stunde zu früh am Standort
bereit. So hatte ich noch genügend Zeit um mir die pächtigen
Sternbilder und einige Objekte von Auge am frühen Nachthimmel zu
betrachten wie den Orion oder die Plejaden mit dem Planeten Mars gleich
daneben.
Meine heutige Ausrüstung, bestehend aus Normalstativ, Digital Spiegelreflex Kamera Sigma SD9 mit Funkfernauslöser und 400mm Teleobjektiv sowie der Power Bank
als 230VAC Stromversorgung für das Netzteil der Kamera. Das ist
notwendig, weil deren Batteriefach defekt ist und es heuzutage keine
Ersatzteile mehr gibt für die inzwischen 18-jährige Kamera.

Dann endlich um 22:20h geht der abnehmende Mond über dem Wald beim
Krähenberg auf und ich starte meine Fotoserie durch manuelle
Auslösungen mittels Funkfernauslösung, um die Kamera nicht zu
erschüttern.
Alle Bilder sind aufgenommen mit offener Blende des Teleobjektivs bei f/6.3 mit 1/6s Belichtungszeit bei Empfindlichkeit ISO100.




Alle Bilder
Copyright ©2021 Rolf Baldegger
Aus diesen Bildern habe ich nachträglich versucht ein Time-Lapse
zu machen. Allerdings sind es für ein richtig gutes Time-Lapse
eindeutig noch zuwenig Bilder. Doch es war mal einen Versuch wert, um
zu lernen, wie so ein Time-Lapse Programm
funktioniert. Leider lassen sich mit der Demoversion nur
Video-Auflösungen bis maximal DVD 720x480 realisieren. Für
bessere Auflösungen z.B Full HD 1920x1280 muss eine Lizenz
erworben werden.