Frankreich-Reise Sommer 1998
"Loire-Schlösser"
Vom
13. bis 25. August 1998 unternahmen meine Frau und ich eine
zweiwöchige Autoreise quer durch Frankreich bis zur
Atlantikküste.
Unsere Hautreiseziele waren die Schlösser und Burgen entlang der Loire.
13 Etappen dokumentieren diese Reise mit Kartenausschnitten und selbstgemachten Fotos.
Die Routenplanung bzw. die Kartenausschnitte basieren auf "PowerRoute V9 professional" von GDATA http://www.gdata.de. Damit wurde die Reise nachträglich (2006) nochmals auf das Kartenmaterial übertragen.
Die Bilder in den Berichten basieren auf meinen auf dieser Reise
selbstgemachten Fotos, deren Negative mit meinem Diascanner digitalisiert
wurden.
Die Bilder sind alle urheberrechtlich geschützt: Copyright ©2006 Rolf Baldegger.
Weitere Informationen zum "Vallée des Rois" bzw. zu den Schlössern entlang der Loire gibt es bei:
http://www.valdeloire.org
http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/indexallemand.htm
1. Etappe: Niederuzwil -> Simandre sur Suran

Etappendistanz: 440km
Wir fahren auf der A1
über Zürich, Bern und Fribourg in Richtung Frankreich. Bei
der Raststätte am Gryerzersee machen wir Mittagspause.
Weiter gehts über Lausanne nach Nyon und von da Richtung Jura
über einen bewaldeten Pass nach La Cure zur französischen
Grenze.
Durch eine eindrückliche Schlucht führt die Fahrt weiter nach
St.Claude und über Dortan am Lac de Coiselet vorbei nach
Corveissiat wo wir das Tal des L'Ain verlassen. Unser Tagesziel
wäre eigentlich Bourg en Bresse, aber weil wir nicht in der Stadt
übernachten wollen, machen wir einen kleinen Abstecher nach
Simandre sur Suran wo wir Unterkunft im Landgasthof "Le Tissot"
finden.
2. Etappe: Simandre sur Suran -> Nevers

Etappendistanz: 308km
Zuerst erreichen wir das Vogelschutzgebiet zwischen l'Ain und der Saône mit über 100 kleinen
Seen und Weihern in der Gegend von Villars-les-Dombes.
Wir machen Rast an einem idyllischen kleinen See.

Etappenausschnitt: Villars-les-Dombes
Hier beginnt auch das riesige Weinanbaugebiet des Burgund, denn nördlich unserer Route liegt Mâcon.

Etappenausschnitt: Burgund
Bei Roanne erreichen wir die Loire bzw. den Canal de Roanne welcher
parallel zur Loire verläuft und die Gegend schiffbar macht.
Wir übernachten im kleinen Vorort von Nevers "Faubourg de Lyon" am
Westufer der Sâone im Gästehaus eines Speiserestaurants.
3. Etappe: Nevers -> Beaugency

Etappendistanz: 203km
Wir fahren am Morgen nicht auf die Schnellstrasse A77, sondern am
Flughafen vorbei nach Fourchambault und dann auf der schmalen
Landstrasse D174 der Loire entlang über Germigny-sur-Loire. Durch
grosse goldene Kornfelder geht's weiter nach Sèveres, wo wir
wieder auf die N7bzw. A77 auffahren welcher wir bis Cosne Cours sur
Loire folgen.
Von da an benutzen wir die Hauptstrasse N7 bis Briare und dann der Loire entlang die D952 bis Gien .
Unterwegs sehen wir auf der gegenübeliegenden Uferseite das Schloss St.Brisson.

In Gien besuchen wir das Jagdmuseum in Schloss. Château de Gien
ist das "premier château de la Loire", das erste der vielen
Loire-Schlösser, welche alle in einer separaten. Strassenkarte
"Vallée des Rois" aufgeführt sind, die man in jedem
Schlossladen kaufen kann. Die Schlösser und Burgen erstecken sich
von hier bis zur Mündung der Loire an der Atlantikküste.
Als nächstes besuchen wir das Schloss in Sully-sur-Loire, welches einen massiven Burgfried besitzt.
Dazu fahren wir auf der südlichen Uferstrasse über St.Gondon nach Sully-sur-Loire.

Am Nachmittag besichtigen wir noch das Château Meung-sur-Loire. Davon gibt es allerdings keine Fotos.
Auf
der Suche nach einer Unterkunft fahren wir bei Beaugency wieder
auf die südliche Seite der Loire, wo wir schon nach wenigen
Kilometern einen Wegweiser zum Hotel "Les trois Cheminée"
finden, welches sich in der Mitte des Doppelorts "Lailly en val" und
"Maulne" befindet.
4. Etappe: Beaugency -> Candé sur Beuvron

Etappendistanz: 68km
Heute haben wir eine distanzmässig kurze Etappe im Reiseplan, weil wir mehrere grosse Schlösser besuchen wollen.
Zuerst
geht die Fahrt auf der D951 nach Nouan sur Loire , dann auf der
D112(B) duch fast endlose Laubwälder bis zur D33, wo
wir links abiegen zur gut beschilderten Einfahrt des imposanten
Jagdschlosses Château de Chambord.

http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/chamborda.htm
Unser nächtes Ziel, den Herrensitz Château de
Cheverny erreichen wir über die D112 nach Bracieux und dort
über die D102 nach Cour Cheverny, wo wir der "Rue du Chêne
des Dames" bis zum Schloss folgen.
Nach der Besichtigung kehren wir in der Crêperie "Le Pousse Rapière" ein.

http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/chevernya.htm
Nun geht's wieder nordwärts auf der D765 zurück zur Loire, welche wir in der Stadt Blois überqueren.
Am Nordufer liegt die Altstadt mit dem Königsschloss Château de Blois.
Nach dem Besuch des Schlosses überqueren wir abermals die Loire
auf der unteren Brücke "Pont François Mitterand" und fahren
auf der Landstrasse D751 weiter in Richtung "Chaumont sur Loire".
In Candé sur Beuvron finden wir das nette kleine Hotel "Lion d'Or".
http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/bloisa.htm
5. Etappe: Candé sur Beuvron -> Loches

Etappendistanz: 106km
Unsere Schlösserreise führt uns heute zuerst nach "Chaumont
sur Loire" wo wir einen Spaziergang im Schlosspark machen und die
Stallungen bewundern. An der Schlossführung durch das Château Chaumont
sur Loire nehmen wir diesmal
nicht teil, denn wir wollen heute noch weit eindrücklichere
Schlösser besuchen.
http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/chaumonta.htm
Weiter
gehts der Loire entlang auf der D751 zum Stätchen Amboise wo
das Königsschloss Château d' Amboise in einem Dreieck zwischen Loireufer
und der Altstadt thront.

http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/amboisea.htm
Wir
statten der Pagode de Chanteloupe einen Besuch ab weil sie auf der
Route nach Chenonceau liegt, wo wir das "Schloss der 5 Frauen" besuchen
wollen.

Das
"Schloss der 5 Frauen" Château de Chenonceau ist ein über den
Fluss gebautes "Brückenschloss" mit eindrucksvoller
Parkanlage, welche auch grösstenteils von Wasser umgeben ist.

http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/chenonceaua.htm
Die Fahrt geht weiter in Richtung der Grosstadt Tours aud der E604. Wir
umfahren Bléré und geraten kurz vor Tours in den
Feierabendstau, was und dazu veranlasst nicht ins Zentrum von Tours zu
fahren, sondern kurz auf die N10 zu wechseln und dann auf der N143
weiter in Richtung Süden zu fahren bis zu unserem heutigen
Etappenziel Loches.
Hier besichtigen wir die alte massige Schlossanlage des Château deLoches wobei wir auf eine
Innnenbesichtigung verzichten, weil wir schon sehr spät dran sind.

Wir übernachten etwas ausserhalb von Loches in Manthelan in einem sehr preiswerten Gasthaus direkt an der Hauptstrasse.
6. Etappe: Loches -> Langeais

Etappendistanz: 95km
Das nächste Etappenziel ist Langeais. Wir fahren auf der D760
über Ste Maure de Touraine bis St.Gilles bei L'Ile Bouchard und
dann wieder nordwärts auf der D757 bzw D57nach Azay-le-Rideau wo
wir nach rechts auf der D84 bis zum Château d' Azay-le-Rideau
fahren.

http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/azaya.htm
Der Weg zum nächsten Loireschloss führt weiter nordwärts
erst auf der D751 bis zum Kreisel, dann auf der D39 nach
Villandry wo wir der D7 bis zum Château de Villandry folgen.

http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/villandrya.htm
Nach dem Bestaunen von soviel
Gartenbaukunst ziehen wir weiter nach Langeais. Wir fahren ein
kurzes Stück auf der D7 zurück und folgen ihr bis nach
Lignières de Touraine um auf der D57die Loire auf einer alten
Hängebrücke zu überqueren. So gelangen wir in die Stadt
Langeais wo wir das Château de Langeais nur von aussen betrachten.
http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/langeaisa.htm
Wir suchen eine
Übernachtungsmöglichkeit ausserhalb von Langeais und folgen
der Loire am Nordufer auf der E60, wo wir in einem Hotel nahe der Loire eine sehr komfortable Unterkunft mit ausgezeichneter
Küche finden.
7. Etappe: Langeais -> Les Rosiers sur Loire

Etappendistanz: 79km
Wir müssen am Morgen
zuerst wieder etwas Loire aufwärts zurückfahren, weil in
Langeais die nächtgelegene Brücke ist, denn unser
nächstes Ziel das Schloss in Rigny-Ussé liegt auf der
südlichen Uferseite ca. 17km flussabwärts.
Wir
folgen der Loire auf der Nebenstrasse D16, welche genau vis à
vis des Château Rigny-Ussé in die Hauptsrasse D7
mündet.

Das Château Rigny-Ussé wird auch als
"Dornröschenschloss" bezeichnet. Leider lässt es unser
Zeitplan nicht zu, dieses Schloss auch von innen zu besichtigen, zudem
sind die Preise dafür hier "happig".
Weiter südlich der Loire im Vienne-Tal besuchen wir die Festungsanlage von Château Chinon.

http://perso.orange.fr/chateauxdelaloire/chinona.htm
Wir überqueren den Fluss Vienne und folgen ihrem Lauf bis zu ihrer Mündung in die Loire.
Dort liegt das idyllische Weingebiet von Candes St.Martin.

Nun folgen wir wieder der Loire und erreichen Samur mit seinen weißen Tuffsteinhäusern und der oben thronenden Burg Château de Saumur auch
"Perle des Anjou" genannt.

Wir fahren heute noch bis Les
Roisieres wo wir im Hotel Leanne de Laval übernachten wollen.
Leider ist es schon total belegt. Gottseidank finden wir ganz in
der Nähe dieses Hotels noch ein anderes kleineres Hotel Garni. Zum
Nachessen aber begeben wir uns ins Leanne de Laval, weil es für
seine ausgezeichnete Küche bekannt ist.
8. Etappe: Les Rosiers sur Loire -> La Plaine sur Mer

Etappendistanz: 214km
Unser nächstes Ziel ist die Stadt Angers mit ihrer grossen Felsenfestung.

In Angers besuchen wir die gewaltige Felsenfestung Château du
Roi René. Auf einer Anhöhe über der Loire thront
das mächtige Bollwerk mit massiven Türmen entlang der schützenden Aussenmauer.
Auf nach Serrant! Sehenswert.......

Das Château de Serrant liegt inmitten einer herrlichem Parkanlage.
Der Loire entlang......
Etappenziel erreicht! La Plaine sur Mer.
Ganz
am westlichsten Ende der Halbinsel in der Nähe von
Préfailles am Pointe Saint Gildas finden wir ein Hotel, welches uns gefallen würde.
Aber
ob es hier im Hotel La Flottille in der Hauptsaison so ganz ohne Voranmeldung noch Zimmer
gibt? Wer wagt gewinnt! Und so kann ich Ruth, welche im Auto wartet mit
einem Zimmerschlüssel überraschen. Nicht ganz billg zwar aber
man hat ja Kreditkarte.
Weil hier die absolute Austerngegend ist,
esse ich zum erstenmal in meinem Leben Austern, mmmmh fein......und
wirklich absolut frisch!

9. Etappe: La Plaine sur Mer -> Marennes

Wir entschliessen uns mutig mit dem Auto das Meer zu durchqueren.
Nach der Ile de Noirmoutier folgen wir der Atlantikküste südwärts über La Rochele zur "Ile d'Oleron".

Etappendistanz total: 338km

Die Ile
d'Oléron ist eine Ferienhochburg der Franzosen mit vielen
Campingplätzen und jede Menge Ferienwohnungen vor allem
auch Bungalows.
Auf der Südseite gibt es einen grossen Hafen mit vielen Schleppnetzbooten.
Die französische Atlantikküste ändert fast nach jeden Kilometer ihr Gesicht.
10. Etappe: Marennes -> Thonac

Etappendistanz: 312km
Herrliche Strände bei Châtelaillon Plage.
Höhlenwohnungen Grotte de Meschers in Mescher sur Gironde.

Zitadellen von Blaye.

Atlantikküste und Weinparadies Medoc Herz was willst du mehr!
Auf dem Weg von der Küste in Richtung Bergèrac besuchen wir
einen Gutshof wo im Hofladen Gebranntes aus eigener Produktion verkauft
wird.
Auf eine gute Flasche Cognac können wir natürlich unmöglich verzichten.

Kartenausschnitt Dordogne
Dann geht's teils auf Nebenstrassen durch das Tal der Dordogne von Bergèrac in Richtung Le Lardin St.Lazare.
Das Tal der Dorgogne mit seinem flachen Flusslauf ist ein wahres Paradies für Wanderer und Wasserwanderer (Kanuten).
Der Fluss entspringt bei Puy de Sancy in der Auvergne und mündet im Bec d'Ambès in die Gironde.
Das Departement Dordogne ist nicht nur Fluss- sondern auch Hügellandschaft.
In Thonac übernachten wir in einem schön ruhig gelegenen
Hotel mitten in einem Park. Es trägt zurecht auch den Namen "Hotel
du Parc".
Nach einem gediegenen Nachtessen, wobei wir wie Gott in Frankreich
gespiesen haben, fällt mir ein Aquarell an der Wand bei unserem
Tisch auf. Es zeigt einen einsamen Stuhl mitten in einem Naturgarten
und im Hintergrund einen Bauernhof. Es strahlt eine sagenhafte Ruhe aus
und verleitet mich zu der Bemerkung zum Kellner: "Das würde mir
auch noch gefallen." "Es ist von einer Künstlerin aus der Region,
wollen Sie es kaufen?" fragt er mich. Wir werden uns über den
Preis schnell einig, er hägt das Bild ab und verschwindet damit.
Als er mit dem eingepackten Bild samt Bilderrahmen wiederkomnt, bin ich
umso erstaunter über den günstigen Preis, das war ja ein
echtes "Schnäppchen".
11. Etappe: Thonac -> Arlanc

Etappendistanz: 306km
Wir queren das französiche Zentralmassiv an seiner Nordflanke zwischen den Landschaften Dordogne und Puy de Dôme.
Wir passieren die Nationalparks Parc Regional des Volcans d'Auvergne und Parc Regional du Livradois Forez.
Von
Clermont Ferrant bis Issoire benutzen wir ausnahmsweise die Autobahn,
weil es da keine andere brauchbare Verbindung mehr gibt. Dort
geht's wieder auf die Landstrasse (D999) bis Arlanc.
12. Etappe: Arlanc -> Lac d'Annecy

Etappendistanz: 343km
Von
Arlanc, wo wir in einem urigen Gasthof mit grosser Sägerei sehr
preiswert übernachteten, fahren wir südlich von Lyon auf
einer Bergstrasse durch die Haute Loire. Wir meiden die Grossstadt
Lyon und umfahren sie weiträumig.

Kartenausschnitt Haute Loire.
Wir
folgen der Hauptstrasse nach St.Etienne nördlich des Parc Naturel
Régional du Pilat und biegen bei Givors nach Vienne ab, folgen
der D502 nach Bourgoin, dann bei Le Pont de Beaouvoisin auf der
Nebenstrasse zum Lac d'Aiguebelette.

Über
Chambery und ein Stück weit dem Lac du Bourget entlang führt
uns die Reise durch den Parc de Massif des Bauges weiter zum Lac
d'Annecy.

Kartenausschnitt Parc de Massif des Bauges.
Über den Col de Leschaux fahren wir hinunter zum Lac d'Annecy
und machen eine Rundfahrt mit dem Auto um den See nachdem wir in
Sévrier am See ein Hotel gefunden haben.
13. Etappe: Lac d'Annecy -> Niederuzwil

Etappendistanz: 400km
Heute machen wir uns auf den langen Heimweg. Dazu benutzen wir die Autobahn von Annecy bis zur Ausfahrt Cruseilles.
Auf der Landstrasse geht's weiter durch Savoien in Richtung Genf.
Nach einem letzten Einkauf im Grand Marchet passieren wir den Zoll und nehmen die Autobahn A1 bis nach Hause.
Au revoir La France.............